Viele gute Gespräche und gute Laune beim Sommerfest von Reha Pro

Das Team von Reha Pro im Kreis Groß-Gerau kann auf ein gelungenes allererstes Sommerfest zurückblicken, zu dem es Ende Juli die Teilnehmer*innen an dem Programm ins „Rollwerk“ nach Rüsselsheim eingeladen hatte.

Beheimatet in einer Halle des Opel-Altwerks am Rüsselsheimer Bahnhof ist das Rollwerk üblicherweise quirliges Zuhause der Skater rund um die Autostadt. An jenem Nachmittag aber, an dem das Wetter so gar nichts vom Sommer wissen wollte, blieb es für sie von 14:45 Uhr bis 18 Uhr außer Betrieb. Stattdessen belebten an diesem Nachmittag Gastgeber*innen und Gäste von Reha Pro den Bereich vor dem Tresen des Rollwerks, der zur eigentlichen Piste und den Rampen der Skater in der Halle führt, mit einem entspannten Stell-dich-ein.

Für die durchweg nicht-alkoholischen, kostenfreien Getränke und das benötigte Geschirr hatte Reha Pro gesorgt. Das Team übernahm auch gerne die Bewirtung seiner Gäste. Diese wiederum waren vielfach der Bitte in der Einladung an sie gefolgt, vielleicht etwas zu Essen mitzubringen. Weshalb auf dem nicht eben kurzen Tresen des Rollwerks recht bald nach Beginn des Sommerfestes ein üppiges Buffet aus unterschiedlichsten Leckereien zum Zugreifen einlud.

„Schade, dass es so kurz war. Die Zeit verging viel zu schnell“, bedauerte eine der Reha Pro-Teilnehmerinnen, die dort sehr gerne zu Gast war und es „total gut fand, dass sich fast jeder Teilnehmer die Mühe machte, im Rahmen seiner Möglichkeiten etwas zu Essen mitzubringen“.

„Ich fand die Location sehr sympathisch. Es war eine angenehme Atmosphäre, in der man auch neue Leute kennenlernen konnte. Die Idee, dass die Teilnehmer selbst Essen mitbringen, fand ich auch sehr gut!“, lobte eine andere.

„Es war eine sehr schöne Veranstaltung, informativ und unterhaltsam. Der Veranstaltungsort war echt klasse. Ich fühlte mich da sehr wohl. Ich hoffe, es gibt nächstes Jahr eine Abschlussveranstaltung im selben Rahmen und Stil“, wünschte sich ein weiterer Gast mit Blick auf die Tatsache, dass Reha Pro als Programm auch am Jobcenter Groß-Gerau 2026 auslaufen wird.

Auch im Team der Gastgeber seien alle davon begeistert gewesen, wie das Fest gelaufen sei, berichtete Reha Pro-Projektleiterin Stefanie Lieb. „Überall gab es gute Gespräche und gute Laune“. Dabei hätten sich ihre Gäste im Rollwerk von ganz alleine gefunden. Auch dass dieses „riesige Buffet“ zustande gekommen sei, habe das Team sehr gefreut, dessen Mitglieder sich auch immer wieder Zeit zum Small Talk mit den Teilnehmer*innen nahmen.

Das gelungene Sommerfest habe gezeigt, dass solche Veranstaltungen wichtige Funktionen für das Programm Reha Pro und die Teilnehmer*innen hätten, betonte Stefanie Lieb. Genauso wie die Spaziergänge, die Spiele- und Info-Nachmittage, die das Team im Kreis Groß-Gerau regelmäßig anbiete und die Selbsthilfegruppen, die im Zuge der Maßnahme entstanden seien. Diese Angebote seien sinnvolle und hilfreiche Ergänzungen der ebenso wichtigen regelmäßigen, aber formaleren Gesprächen der Teilnehmer*innen mit ihren persönlichen Gesundheitscoaches von Reha Pro und dem Arbeitsmarktexperten des Teams.

Denn sie böten den Teilnehmer*innen Gelegenheit zum entspannten Austausch und Vernetzen, die sich alle im Zuge ihrer freiwilligen Teilnahme am Programm Reha Pro die Chance erarbeiten wollten, wieder Zugang zum Arbeitsmarkt zu bekommen. Und sie bescherten ihnen wie dieses Sommerfest im Idealfall den ein oder anderen unbeschwerten Moment zum Kraft schöpfen angesichts eines Alltags, der durch ihre Arbeitslosigkeit und psychischen Einschränkungen gleich doppelt belastet sei.

Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben

© 2025 Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau