
Save the Date: Fachtag rehapro. Wir laden Sie herzlich zu unserem 2. Fachtag „Vernetzung-Interaktion-Teilhabe (V-I-T)“ am 24. Juni 2025 im Staatstheater Darmstadt ein. Gemeinsam werden wir mehr über Erfolgskriterien zur…
Save the Date: Fachtag rehapro. Wir laden Sie herzlich zu unserem 2. Fachtag „Vernetzung-Interaktion-Teilhabe (V-I-T)“ am 24. Juni 2025 im Staatstheater Darmstadt ein. Gemeinsam werden wir mehr über Erfolgskriterien zur…
Ein zentraler Bestandteil unseres Projekts sind die regelmäßig stattfindenden pädagogischen Workshops, die wöchentlich angeboten werden. In halb- oder ganztägigen Sessions lernen die Teilnehmenden, den Fokus auf ihre eigene Gesundheit zu…
Im Rahmen dieses Projekts übernehmen die Teilnehmenden die gesamte Organisation eines gemeinsamen Frühstücks. Von der sorgfältigen Auswahl der Speisen bis hin zur liebevollen Gestaltung der Atmosphäre – jedes Detail wird…
Im Rahmen unseres Projekts finden wöchentliche Ausflüge statt, um den Teilnehmenden eine intensivere kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Besonders Museen leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie jedem Einzelnen die Chance bieten,…
Auch in diesem Jahr bot das Hofgut Oberfeld in Darmstadt eine Vielzahl spannender Workshops an. Die Themen deckten eine breite Palette ab, von der Reise „vom Huhn zum Ei“ bis…
Am vergangenen Samstag, dem 8. Februar, präsentierten das Jobcenter Darmstadt und das Jobcenter Kreis Groß-Gerau das gemeinsame Projekt „Vernetzung-Interaktion-Teilhabe (V-I-T)“ während des Heimspiels des SV Darmstadt 98 gegen Elversberg. Obwohl…
Teamwork und soziale Interaktion stehen bei uns an erster Stelle und werden aktiv gefördert. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Teilnehmende die Location sowie die Zutaten für das gemeinsame Grillfest…
Informationsstand an der Südtribüne – Innovative Wege in südhessischen Jobcentern Am Sonntag den 12. Mai konnten sich Fußballfans des SV Darmstadt 98 im Stadion am Böllenfalltor zum letzten Heimspiel der…
Es gibt Menschen in der Betreuung des Jobcenters, die brauchen nicht nur Hilfe bei der Anbindung an den Arbeitsmarkt, sondern sie haben Suchtprobleme, eine psychische Erkrankung oder andere gesundheitliche Einschränkungen.…