4C_VIT_Logo
Logo_KJC
jobcenter_da_logo

Vernetzung- Interaktion- Teilhabe- Das Projekt Reha Pro

Sie möchten sich gesundheitlich wieder stabilisieren?

Sie benötigen Unterstützung, um aus Ihrem Tief herauszukommen?

Sie suchen nach neuen Wegen, um Ihre innere Stärke wieder zu finden?

Sie wünschen sich einen Wegbegleiter*in, der/die Sie dabei unterstützt, sich psychisch zu stabilisieren?

Sie benötigen Unterstützung für die Rückkehr ins Berufsleben nach oder auch mit einer psychischen Erkrankung?

An wen richtet sich unser Angebot?

Personen aus dem Kreis Groß-Gerau mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen,

die Bürgergeld, also  Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II erhalten

Personen, die aktiv an einer Verbesserung

ihrer Situation interessiert sind

Personen, die freiwillig am Projekt teilnehmen möchten

V-I-T- Was ist das?

V-I-T steht für Vernetzung – Interaktion – Teilhabe.

Ein gemeinsames Projekt des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau und des Jobcenters Darmstadt.

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Ziel des Programms ist es, durch Erprobung von innovativen Leistungen neue Wege zu finden, um die Erwerbsfähigkeit von Menschen mit gesund­heitlichen Einschränkungen zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Was erwartet Sie?

individuelle abgestimmte Beratungs-, Unterstützungs- und Angebotsstruktur

Ein Gesundheitscoachcoach, der/die Sie individuell in Ihren Anliegen begleitet und auf Ihre Bedürfnisse eingeht

ein interdisziplinäres Team mit einer Arbeitsmedizinerin und Psychologin

Ein Arbeitsmarktexperte, der mit Ihnen künftige Beschäftigungsperspektiven entwickeln kann

Ansprechpartner*innen und Experten*innen für verschiedene Lebensbereiche rund um das Thema Gesundheit und Prävention

Aufsuchende Beratung und Begleitung in Ihrer häuslichen Umgebung

Verschiedene Beratungsangebote (digital, in Präsenz)

Wohnortnahe Unterstützungsangebote

Unterstützung in Ihrer Alltagsbewältigung

SIND SIE AN EINER TEILNAHME INTERESSIERT? DANN KOMMEN SIE ZU UNS

Sprechen Sie Ihre Integrationsfachkraft im Jobcenter gezielt auf das Projekt an.

Sie kann Ihnen nähere Informationengeben und für Sie ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren.

Oder Sie melden sich direkt bei uns. Die Kontaktdaten sind:

KOMMUNALES JOBCENTER KREIS GROSS-GERAU

Team Projekt rehapro V-I-T

Wilhelm-Seipp-Str. 7

64521 Groß-Gerau

Teampostfach rehapro: rehapro@jc-gg.de

Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben

© 2025 Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau