4C_VIT_Logo
Logo_KJC
jobcenter_da_logo

Fachtag Reha Pro im Staatstheater Darmstadt

Bürgermeistern Akdeniz bei der Eröffnung der Veranstaltung

Darmstadt, 25.06.2025 – Mit einer hochkarätig besetzten Fachveranstaltung präsentierte das Projekt rehapro Vernetzung – Interaktion – Teilhabe (VIT) am Dienstag im Staatstheater Darmstadt neue Perspektiven zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Jobcenter Darmstadt, Gastgeber der Veranstaltung, hatte gemeinsam mit dem kommunalen Jobcenter des Kreises Groß-Gerau zum fachlichen Austausch eingeladen.

Das Modellprojekt wird im Rahmen des Bundesprogramms rehapro gefördert und als Verbundvorhaben von den beiden Jobcentern gemeinsam umgesetzt. Es verfolgt das Ziel, innovative Ansätze zur Verbesserung der Teilhabechancen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchterkrankungen zu entwickeln – unter anderem durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, passgenaue Unterstützungsangebote und den Ausbau von Netzwerkstrukturen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz sowie Andreas Hoffmann, Geschäftsführer des Jobcenters Darmstadt. Beide hoben hervor, wie entscheidend es sei, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nicht nur individuell zu stärken, sondern auch strukturelle Barrieren abzubauen.

Besondere Aufmerksamkeit galt dem Besuch von Dr. Larissa Beck vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Ihre Teilnahme verlieh der Veranstaltung bundespolitisches Gewicht und würdigte zugleich das Engagement der regionalen Akteure. In Podiumsgesprächen, Fachvorträgen und moderierten Fokusrunden wurde deutlich: Die berufliche Eingliederung psychisch belasteter Menschen ist komplex, aber mit kluger Vernetzung, Haltung und Mut zur Innovation machbar.

Auch das Ambiente im Staatstheater unterstützte den offenen Austausch auf Augenhöhe – mit Raum für Gespräche, Perspektivenwechsel und kreatives Denken.

Zum Abschluss resümierte Projektkoordinatorin Britta Sarwari: „Ich bin dankbar für die vielen engagierten Menschen, die diesen Tag mit Leben gefüllt haben. Die Gespräche, der Austausch, die Energie – das alles zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg.“

Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben

© 2025 Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau